
Konventionelle Mode entsteht unter Akkordarbeit, Unterbezahlung und menschenunwürdigen Umständen.
AWAREDROBE geht nachhaltige Mode anders an. Bei uns näht jede/r selbst. Warum? Weil es Spaß macht, nicht schwer ist und jede/r das eigene Kleidungsstück individuell auf die eigenen Formen anpassen kann.
Das Herz hinter AWAREDROBE
Die Liebe zum Nähen begleitet mich schon seit ich als Kind auf dem Schoss meiner Mutter den Stoff unter dem Nähmaschinenfüßchen herschieben durfte. Seitdem fasziniert mich der kreative Prozess Stoffe in dreidimensionale Formen zu bringen. Mit 17 Jahren begann ich eine Ausbildung zu Maßschneiderin und fing nach meinem Studium an in der Modebranche zu arbeiten.

Schon während meines Studiums beschäftigte ich mich ausgiebig mit nachhaltiger Produktentwicklung, verantwortungsvollen Konsum und fairer Produktion. Mich zerlegten die Fragen, wie kann ich Teil der Modebranche bleiben ohne der Natur und somit dem Menschen zu schaden? Wie kann der Fokus weg vom Trend, hin zur Verarbeitung und zum zeitlosen Design gelenkt werden?
In der Modebranche wird Geld mit der Masse der Kleidung verdient, da die Produktion sonst zu teuer ist. Aber genau das ist ja das f***ing Problem. Die Masse der produzierten Kleidung bringen schlimme Arbeitsbedingungen und verheerende Umweltschäden mit sich.
Die Lösung ist eine bewusste Gardrobe
Das Zusammenspiel zwischen meiner Liebe zum Nähen und dem Need die Modebranche von hinten bis vorne menschenwürdiger zu gestalten brachte mich auf die Idee von AWAREDROBE.
2020 fiel der Startschuss für AWAREDROBE, mit dem Ziel die Freude am Nähen wieder mehr in das Hier und Jetzt zu bringen und dadurch mehr Wertschätzung für den Herstellungsprozess von Kleidung zu erwecken.
